Sprechzeiten aktuell telefonisch.
Persönliche Termine nach Vereinbarung möglich.
Bei Bedarf bitte Kontakt aufnehmen.
Telefon: 089 461331414
Wärme gegen soziale Kälte
Haben Sie Lust in netter Runde gemeinsam zu stricken?
Wolle wird gestellt, die gesticketen Sachen für einen guten Zweck verkauft!
Einfach mal reinschauen! Anmeldung bei Frau Wollziefer, Freiwillgen-Zentrum München
Tel.: 0151 22146061
Immer Sonntag um 10:30 - 11:30 Uhr, mit Nadinè
ein kleines, aber feines Sport- und Dehnprogramm für Frauen
Bei schönem Wetter im Freien (10 Teilnehmer)
Bei schlechtem Wetter im Treff (3 Teilnehmer)
Um Voranmeldung wird gebeten.
Nachbarschaft ist gerade in Krisenzeiten wichtig! Deshalb organisieren unsere Nachbarschaftstreffs Hilfen für Menschen, die in ihrer Wohnung bleiben müssen. Dazu gehören insbesondere Senior:innen, Menschen mit Vorerkrankungen und Menschen in Quarantäne. Unsere Freiwilligen kaufen ein, holen Rezepte und Medikamente ab und übernehmen kleinere Notfallhilfen. Dafür brauchen wir weitere Freiwillige aus den Nachbarschaften. Weitere Informationen finden Sie hier https://www.quarter-m.de/-nachbarnhelfen
Brauchen Sie Hilfe?
Wenden Sie sich
Montag bis Freitag
von 10 bis 16 Uhr
an die Nummer:
0152 04 68 87 89
Informationen für Hilfesuchende finden Sie hier
https://www.quarter-m.de/-nachbarnhelfen#Hilfesuchende
Informationen für Helfer:innen finden Sie hier
https://www.quarter-m.de/-nachbarnhelfen#Helferinnen
In München verbreitet sich der Corona-Virus.
Manche Menschen brauchen deshalb Hilfe.
Weil sie in der Wohnung bleiben müssen.
Weil sie schon krank sind.
Weil sie gefährdet sind.
Wir helfen diesen Menschen
in den Nachbarschaften.
Ferienausflüge im Arnulfpark
für Kinder von 6 - 12 Jahre
am 3.8. / 5.8. / 31.8. / 2.9.2020
9:00 - 16:00 Uhr
Anmeldung per Mail spielhaus.sophienstrasse@kjr-m.de
Maximal 10 Teilnehmer unter Einhaltung der aktuell geltenden Hygienemaßnahmen
MiniMünchen im Spielhaus 3.8. / 5.8.20
Nymphenburger Schlossalltag entdecken 31.8.20 (2 Euro)
MAXXArena / Trampolinarena 2.9.20 (5 Euro)
Der neue Fußgänger- und Fahrradsteg wird dieses Jahr fertiggestellt.
Dies wird nicht nur eine Einweihungsparty geben, auf die wir uns schon sehr freuen, sodern auch unser Viertel verändern.
Es wird zwei Termine zu diesem Thema geben.
Die Arnulfsteg-Baustelle am 23. März 2020. Wie wird es wohl weitergehen?
Liebe Mamas, Liebe Papas
Manchmal haben wir Eltern neben dem Babyalltag das Bedürfnis neue Bekanntschaften zu machen oder uns mit anderen über Glück und Leid im Leben mit unseren Zwergen auszutauschen. Gleichzeitig wünschen
wir uns für unsere Kleinsten den Kontakt zu anderen gleichaltrigen Kindern, mit denen sie spielen und voneinander lernen können.
Ab Donnerstag den 16.05.2019 startet eine neue Krabbelgruppe, in der sich die Eltern untereinander austauschen oder einfach nur miteinander ratschen können und bei der die Kleinen durch gemeinsames Spielen ihre ersten Freundschaften knüpfen können.
Alle die Lust und Zeit haben sind herzlich Willkommen
Wer: Mamas oder auch Papas mit ihren Babys von 0 bis ca. 2 Jahre
Wann: Dienstag 10:00 Uhr und Donnerstag 14:00 Uhr
Wo: Im Nachbarschaftstreff Arnulfpark, Arnulfstr. 42, 80636 München
Was: Kennenlernen, Spielen, Singen, Erfahrungen austauschen, Frühstücken, etc…
Für alle Ideen offen
Wir freuen uns auf euer kommen und auf viele gemeinsame Vormittage und Unternehmungen
Ein richtig schöner und ausgesprochen erfolgreicher Tag war am 7. Juni unsere Radl-Werkstatt. Punkt 15:00 Uhr kam Rodirgo mit seinem Team insgesamt also acht Google Mitarbeiter und echte Radl-Kenner, die gleich mit den Reparaturen loslegten. Wir hatten vorsorglich schon mal drei bedürftige Räder vorbereitet, nichts ahnend welch großen Anklang unsere Aktion bei Bewohnern, Fimenmitarbeitern und sogar einer Flüchtlingsunterkunft in der Nähe hervorrief. So wurden in nur drei Stunden 38 Fahrräder repariert! Eine starke Leistung. Es gab viel positve Rückmeldungen und den Wunsch nach weiteren Terminen. Aber jetzt können erst einmal alle entspannt durch die Pfingstferien radeln. Vielen Dank, liebes Google-Team und natürlich unserem Mickel!
2015 haben wir zwei Flächen als Nahrungsquelle und Lebensraum für Bienen, Schmetterlinge und Käfer erfolgreich mit einheimischen Wildblumen bepflanzt.
Jetzt richten wir die Wiesen wieder her, erweitern und pflanzen nach.
Wer hilft mit? Macht mit? Beim Buddeln, Graben, Schuften und Pflanzen?
Freitag werden wir an der Arnulfstraße 41 ein Stück Erde ausheben, wegbringen und schon erste Stauden pflanzen.
Samstag pflanzen wir 44 Blühstauden, säen Sommerblumen, gießen und gärtnern, auch in der Marlene Dietrich Straße 14.
Wir bitten um Unterstützung und Mithilfe!
Zur besseren Organisation bitten wir um Anmeldung, Zusage bis Mittwoch, den 15. Mai (Kontaktdaten siehe oben).
Wir, aber vor allem die Insekten, freuen uns riesig über jede Unterstützung!
Euer Insektenparadies-Team!
Hatun, Holger, Katharina und Sabine
Wir laden alle Bewohner aus dem Arnulfpark herzlich zur Bewohnerversammlung ein!
Zu folgenden Tehmen möchten wir gerne informieren und mit Ihnen diskutieren:
- Aktuelles Programm im Treff
- Artenvielfalt, Wildpflanzenfläche für Insekten
- Sommerfest 2019
- Verkehrssituation im Arnulfpark
- Besteht Interesse weitere Flächen im Park zu gestalten, zu bepflanzen?
- Wie steht es um die Mietergemeinschaft im Arnulfpark
Haben Sie weitere Themen?
Würden Sie sich gerne engagieren?
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung und Ihr kommen!
Wir laden Sie ganz herzlich ein, unsere Bildungsinsel kennen zu lernen!
Bitte besuchen Sie uns, wenn Sie
- sich für unser Projekt interessieren
- einen Bildungspaten für Ihr Kind suchen
- überlegen Bildungspate zu werden
- ein Projekt suchen, das Sie unterstützen können
- oder einfach mal vorbeischauen wollen
Es erwartet Sie:
- jeweils zur vollen Stunde gibt es eine kurze Projektvorstellung
- um 15:30 Uhr gibt es für Kinder eine Arnulfparkführung
- Lernspiele, Kaffee trinken, Austausch
Wir freuen uns auf Sie!
...wegen der Dachsanierung muss der Kran auf dieser Wiese stehen. Es gab leider keine Ausweichmöglichkeit.
Wir sind sehr traurig, ein Haselnussbaum musste dafür gefällt werden. Wir werden erst nächstes Jahr festellen können ob von unseren einheimischen Wildpflanzen und den Inselkten auf der Wiese jemand überlebt hat.....
Auch dieses Jahr geht es wieder mit "Dein München" zum Pilsensee!
Wir freuen uns auf diesen Tag voller Aktion und Spaß.
Anmeldungen für Teilnehmer von 8 - 18 Jahren - jetzt im Nachbarschaftstreff!
Der Nachbarschaftstreff Arnulfpark ist offen für alle Bewohnerinnen und Bewohner des Arnulfparks, unabhängig von Alter, Geschlecht und Herkunft. Sie, als engagierte Nachbarin oder engagierter Nachbar, gestalten und organisieren Ihren Treff selbst mit. Sie können Gruppen, Angebote und Aktionen wie Flohmärkte, Feste oder sozialpolitische Anliegen im Stadtteil organisieren und mitbestimmen. Gefördert wird der Nachbarschaftstreff von der Stadt München, Sozialreferat (Quartierbezogene Bewohnerarbeit). Träger ist der Verein für Sozialarbeit e.V.
Im folgenden Video stellen wir uns kurz vor und hoffen, auch Sie bald bei uns zu treffen!