Dienstag, 13. Juni 20233,
18:00-19:00 Uhr
Treffpunkt: Nachbarschaftstreff Arnulfpark, Arnulfstr. 43
Führung: Katharina Heuberger, Initiatorin des Projekts
Insektenparadies Arnulfpark
Eine Initiative des Nachbarschaftstreffs Arnulfpark
für mehr Artenvielfalt im urbanen Raum
Wildbienen, Schmetterlinge und Schwebfliegen tummeln sich auf Blüten, Heuschrecken zirpen im Gras, daneben
sonnen sich Eidechsen auf Holzstämmen. Im September 2015 wandelten engagierte Bewohnerinnen und Bewohner im Arnulfpark zwei Rasenflächen in artenreiche Blühflächen um. Das Ziel war eine ökologische
Aufwertung der insgesamt rund 200 Quadratmeter, um Futterpflanzen und Lebensraum für Bienen, Hummeln, Tag- und Nachtfalter, Fliegen, Käfer und Vögel anzubieten. Auf den beiden Flächen wurden
unterschiedlichen Methoden angewendet: Auf einer Fläche wurde der Rasen entfernt und eine Blühfläche komplett neu angelegt, auf der anderen Fläche wurden die Arten im bestehenden Grün mit Stauden und
Zwiebelpflanzen angereichert.
Die Wildblumenwiesen bestehen nun im achten Jahr. Bei der Führung erfahren Sie mehr über das Pflanz- und Pflegekonzept sowie die Entwicklung dieser naturnahen Flächen. Wir berichten von unseren Erfahrungen, von Erfolgen und Misserfolgen sowie den besonderen Herausforderungen des Gärtnerns im öffentlichen Raum. | Mehr Informationen zum Projekt
Der Nachbarschaftstreff und dessen Hochbeetgruppe „ArnulFlora“ laden ein zum Mitgärtnern, Kennenlernen und Natur-Entdecken.
10:00 Uhr Tomatenpflänzchen pikieren + umtopfen
auch zum mitnehmen
11:00 Uhr Mitgärtern für alle
12:00 Uhr Insektenhotels bauen - auch zum mitnehmen
13:00 Uhr Wildkräuterführung
Alle sind herzlich zum Mitmachen eingeladen!
Die Hochbeet-Gruppe „ArnulFlora“ wurde 2015 gegründet und gärtnert ökologisch und naturnah.
Wir sind etwa 10 Erwachsene und einige Kinder. Von Februar bis November säen, pflanzen, und pflegen wir unsere Gemeinschaftsbeete und die Ernte wird geteilt.
Montag, Dienstag, Donnerstag von 9:30 – 11:30
Eine gute Nachbarschaft ist vor allem in Krisenzeiten wichtig.
In unseren Nachbarschaftstreffs treffen wir uns, tauschen uns aus und helfen uns gegenseitig!
Wir leben die Vielfalt, über Grenzen und Gräben hinweg!
Добрососедство особенно важно во время кризиса. На наших встречах по соседству мы обмениваемся идеями и помогаем друг другу. Мы живем разнообразием, преодолевая границы и разногласия!
Добросусідство особливо важливо під час кризи. У наших приміщеннях для сусідів ми зустрічаємося, обмінюємося думками та допомагаємо один одному! Ми живемо різноманітністю, незалежно від кордонів і перешкод!
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Unsere Nachbarschaftstreffs sind Orte der Begegnung.
Wir leben die Vielfalt!
Münchner verschiedenster Herkunft tauschen sich hier aus und helfen sich gegenseitig.
Und das wird auch so bleiben!
Наши соседские посиделки — это места встреч. Мы живем разнообразием! Жители Мюнхена самого разного происхождения встречаются здесь и помогают друг другу. Это так и будет!
Наші приміщення для сусідів - це місця зустрічі. Ми живемо різноманітністю!
Люди з Мюнхена з різним походженням обмінюються ідеями та допомагають один одному.
І так буде завжди!
Was liegt Ihnen am Herzen?
Welche Themen in der Nachbarschaft sind Ihnen wichtig?
Wo braucht es Verbesserung - Unterstützung?
Welche Veranstaltungen wollen wir für 2022 planen?
Sie haben eine Idee? Ein Anliegen? Inspirationen?
Melden Sie sich im Nachbarschaftstreff!
Wir freuen uns, dass wir den Nachbarschaftstreff unter den folgenden Bedingungen für Nachbar_innen öffnen dürfen!
Das ist allerdings nur möglich, wenn sich alle an die vorgeschriebenen Hygieneregeln halten!
Wir bitten zu beachten, dass Gruppen, die sich an diese Regeln nicht halten, den Treff nicht nutzen können.
Es gelten jeweils die Vorschriften der bayrischen Staatsregierung.
Das heißt::
2Gplus-Regelung
Vor dem Treff / Ankommen / Verlassen des Treffs
Hygienemaßnahmen für Personen im Treff
Unmittelbar nach dem Betreten der Einrichtung gilt:
Hygienemaßnahmen in den Räumen
Hygiene Maßnahmen Kurse, Gruppen und private Feier
Hygienemaßnahmen bei der Verarbeitung von Lebensmitteln
Personen die Lebensmittel zubereiten müssen vor ihrer Tätigkeit die Hände waschen und Einmal-Handschuhe tragen. Der Abstand von 1,5m sollte zu anderen Personen eingehalten werden.
Anweisung für Reinigungskräfte
Reinigung
Bei Fragen oder Wunsch nach Erläuterung oder Einführung für die Teilnehmer_innen, bitte an Sabine Ullrich wenden 089 46 133 1414 oder unter NTArnulfpark@quarterm.de
Endlich geht es wieder los!
Aktuell können folgende Kurse stattfinden:
Kinder KungFu Donnerstag 17:00 - 18:30 Uhr
Vegane Kochgruppe, Mittwoch 19:00 - 21 Uhr
Strech&Relax, Sonntag, 10:30 - 11:30 Uhr
Männerchor, Donnerstag 19:30 Uhr
Für alle Kurse gilt: Nur mit vorheriger Anmeldung!!
Tel.: 089 461331414 oder 0177 7433106, tägl. von 9:00 - 13:00 Uhr
Liebe Arnulfparkler, ab sofort könnt Ihr Euren Treff wieder für private Feiern nutzen!
Terminvereinbarung Freitag, von 17:00 - 19:00 Uhr!
Tel.: 089 461331414
Betrieb des Nachbarschaftstreffs während des Lockdowns
Unsere Sprechzeiten finden aktuell telefonisch statt.
Auch persönliche Termine sind nach Vereinbarung möglich.
Selbstverständlich halten wir uns an die aktuell gültigen Hygiene-Vorschriften.
Bei Bedarf nehmen Sie bitte gerne Kontakt auf.
Telefon: 089 461331414
Oder per E-Mail unter NTArnulfpark@QuarterM.de
Bitte beachten Sie auch unsere beiden speziellen Angebote in der Corona-Pandemie: Taptenwechsel und #Nachbarnhelfen! Siehe unten.
Angebot in der Corona-Pandemie
31.3.2021 – Sie brauchen einen ruhigen Platz zum Lernen mit Ihren Kindern, zum Arbeiten oder zum Lesen? Oder Ihnen fällt in Corona-Zeiten zuhause einfach die Decke auf den Kopf und Sie brauchen auch mal Tapetenwechsel? Dann nutzen Sie doch die Räume des Nachbarschaftstreffs! Bei Interesse melden Sie sich bitte unter NTArnulfpark@QuarterM.de
Angebot in der Corona-Pandemie
1.2.2021 – Nachbarschaft ist gerade in Krisenzeiten wichtig! Deshalb organisieren unsere Nachbarschaftstreffs Hilfen für Menschen, die in ihrer Wohnung bleiben müssen. Dazu gehören insbesondere Seniorinnen und Senioren, Menschen mit Vorerkrankungen und Menschen in Quarantäne. Unsere Freiwilligen kaufen ein, holen Rezepte und Medikamente ab und übernehmen kleinere Notfallhilfen. Dafür brauchen wir weitere Freiwillige aus den Nachbarschaften. Weitere Informationen finden Sie hier https://www.quarter-m.de/-nachbarnhelfen
Brauchen Sie Hilfe?
Sie wollen helfen?
Wenden Sie sich
Dienstag und Donnerstag
von 10 bis 13 Uhr
an die Nummer:
0152 04 68 87 89
Informationen für Hilfesuchende finden Sie hier
https://www.quarter-m.de/-nachbarnhelfen#Hilfesuchende
Informationen für Helfer:innen finden Sie hier
https://www.quarter-m.de/-nachbarnhelfen#Helferinnen
In München verbreitet sich der Corona-Virus.
Manche Menschen brauchen deshalb Hilfe.
Weil sie in der Wohnung bleiben müssen.
Weil sie schon krank sind.
Weil sie gefährdet sind.
Wir helfen diesen Menschen
in den Nachbarschaften.
31.3.2021 – Auf unseren bienenfreundlichen Wildblumenwiesen landen oft Dinge, die dort gar nicht hingehören: Pappbecher, Bierflaschen, Zigarettenstummel, Bonbonpapier usw. Unser Wiesenteam sucht dringend Unterstützung bei der regelmäßigen Säuberung.
Anforderung: Idealismus und 15 bis 30 Minuten Zeit pro Woche. Interessiert? Dann melden Sie sich bei uns! Natürlich erzählen wir Ihnen auch noch alles über unser Bienenprojekt.
Mehr Informationen zum Projekt
Alle Nachrichten aus dem Nachbarschaftstreff Arnulfpark finden Sie unter Aktuelles