Führung Insektenfreundliche Blühflächen Wildblumenwiesen im Arnulfpark

Dienstag, 13. Juni 20233, 18:00-19:00 Uhr
Treffpunkt: Nachbarschaftstreff Arnulfpark, Arnulfstr. 43
Führung: Katharina Heuberger, Initiatorin des Projekts

Insektenparadies Arnulfpark
Eine Initiative des Nachbarschaftstreffs Arnulfpark
für mehr Artenvielfalt im urbanen Raum


Wildbienen, Schmetterlinge und Schwebfliegen tummeln sich auf Blüten, Heuschrecken zirpen im Gras, daneben sonnen sich Eidechsen auf Holzstämmen. Im September 2015 wandelten engagierte Bewohnerinnen und Bewohner im Arnulfpark zwei Rasenflächen in artenreiche Blühflächen um. Das Ziel war eine ökologische Aufwertung der insgesamt rund 200 Quadratmeter, um Futterpflanzen und Lebensraum für Bienen, Hummeln, Tag- und Nachtfalter, Fliegen, Käfer und Vögel anzubieten. Auf den beiden Flächen wurden unterschiedlichen Methoden angewendet: Auf einer Fläche wurde der Rasen entfernt und eine Blühfläche komplett neu angelegt, auf der anderen Fläche wurden die Arten im bestehenden Grün mit Stauden und Zwiebelpflanzen angereichert.

Die Wildblumenwiesen bestehen nun im achten Jahr. Bei der Führung erfahren Sie mehr über das Pflanz- und Pflegekonzept sowie die Entwicklung dieser naturnahen Flächen. Wir berichten von unseren Erfahrungen, von Erfolgen und Misserfolgen sowie den besonderen Herausforderungen des Gärtnerns im öffentlichen Raum.

GARTEN-HOCHBEET-WORKSHOP            

Tomaten - Wildkräuter - Insekten

Sonntag, 23.04.2023

10:00 - 14:00 Uhr

Der Nachbarschaftstreff und dessen Hochbeetgruppe „ArnulFlora“ laden ein zum Mitgärtnern, Kennenlernen und Natur-Entdecken.

 

10:00 Uhr           Tomatenpflänzchen pikieren + umtopfen

                          auch zum mitnehmen

11:00 Uhr           Mitgärtern für alle

12:00 Uhr           Insektenhotels bauen - auch zum mitnehmen

13:00 Uhr           Wildkräuterführung

 

Alle sind herzlich zum Mitmachen eingeladen!

 

Die Hochbeet-Gruppe „ArnulFlora“ wurde 2015 gegründet und gärtnert ökologisch und naturnah.

Wir sind etwa 10 Erwachsene und einige Kinder. Von Februar bis November säen, pflanzen, und pflegen wir unsere Gemeinschaftsbeete und die Ernte wird geteilt.

 

Deutsch Kurs für geflüchtete Ukrainer und Ukrainerinnen

Montag, Dienstag, Donnerstag von 9:30 – 11:30

Eine gute Nachbarschaft ist vor allem in Krisenzeiten wichtig.

In unseren Nachbarschaftstreffs treffen wir uns, tauschen uns aus und helfen uns gegenseitig!

Wir leben die Vielfalt, über Grenzen und Gräben hinweg!

 

Добрососедство особенно важно во время кризиса.  На наших встречах по соседству мы обмениваемся идеями и помогаем друг другу.  Мы живем разнообразием, преодолевая границы и разногласия!

 

Добросусідство особливо важливо під час кризи. У наших приміщеннях для сусідів ми зустрічаємося, обмінюємося думками та допомагаємо один одному! Ми живемо різноманітністю, незалежно від кордонів і перешкод!

 

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Unsere Nachbarschaftstreffs sind Orte der Begegnung.

Wir leben die Vielfalt!

Münchner verschiedenster Herkunft tauschen sich hier aus und helfen sich gegenseitig.

Und das wird auch so bleiben!

  

Наши соседские посиделки — это места встреч.  Мы живем разнообразием!  Жители Мюнхена самого разного происхождения встречаются здесь и помогают друг другу. Это так и будет! 

 

Наші приміщення для сусідів - це місця зустрічі. Ми живемо різноманітністю!

Люди з Мюнхена з різним походженням обмінюються ідеями та допомагають один одному. 

І так буде завжди!

 

 

Willkommen im Jahr 2022!!

Was liegt Ihnen am Herzen?

Welche Themen in der Nachbarschaft sind Ihnen wichtig?

Wo braucht es Verbesserung - Unterstützung?

Welche Veranstaltungen wollen wir für 2022 planen?

Sie haben eine Idee? Ein Anliegen? Inspirationen?

Melden Sie sich im Nachbarschaftstreff!

Von nun an gilt 2G und 2Gplus auch bei uns im Treff.

Wir freuen uns, dass wir den Nachbarschaftstreff unter den folgenden Bedingungen für Nachbar_innen öffnen dürfen!

Das ist allerdings nur möglich, wenn sich alle an die vorgeschriebenen Hygieneregeln halten!

Wir bitten zu beachten, dass Gruppen, die sich an diese Regeln nicht halten, den Treff nicht nutzen können.

Es gelten jeweils die Vorschriften der bayrischen Staatsregierung.

Das heißt::

 

2Gplus-Regelung

  • Alle Menschen, die an Angeboten des Nachbarschaftstreffs teilnehmen müssen mindestens einen der folgenden Punkte erfüllen und nachweisen können
    • Aktiver Impfschutz gegen COVID 19
    • Von COVID 19 genesen
    • es muss ein gülter Test, micht älter aus 24 Stunden oder ein PCR-Test, nicht ätler als 48 Stunden vorliegen.
  • Die Gruppenleitungen sind für die Einhaltung dieser und der folgenden Regeln verantwortlich.
  • Für Bildunstreffen, mit Kindern unter 12 Jahren gilt die 2 G Regelung
  • Bitte legen Sie uns die entsprechenden Nachweise vor.

Vor dem Treff / Ankommen / Verlassen des Treffs

  • Eine Ansammlung von Menschen beim Eintreffen ist auf jeden Fall zu vermeiden.
  • Ausreichende Schutzabstände müssen beim Kommen und Gehen sichergestellt werden. Die Nutzung von Verkehrswegen (u.a. Eingänge, Türen) ist so anzupassen, dass ausreichender Abstand eingehalten werden kann.

Hygienemaßnahmen für Personen im Treff

 

Unmittelbar nach dem Betreten der Einrichtung gilt:

 

  • Hände waschen! Jede Person muss sich unmittelbar nach Betreten der Einrichtung gründlich mit Wasser und Flüssigseife die Hände waschen (mind. 30 Sekunden, die Wassertemperatur spielt dabei keine Rolle). Alternativ ist die Verwendung von Händedesinfektionsmitteln möglich. Die Händedesinfektion ist auch für Kinder geeignet. Das Händedesinfektionsmittel darf für diese nicht frei zugänglich sein und nur unter Aufsicht verteilt werden. Es muss 30 Sekunden einwirken, um wirksam zu sein.
     
  • Mund-Nasen-Schutz tragen! Alle Besucher über 12 Jahre, die sich im Treff bewegen, müssen zur Sicherheit aller einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Der Mund-Nasen-Schutz kann nur abgenommen werden, wenn der Mindestabstand zuverlässig eingehalten wird.
  • Nicht berühren! Berühren Sie weder Augen, Nase oder Mund! Hände können Viren aufnehmen und das Virus übertragen.
     
  • Auf Atemhygiene achten! Halten Sie beim Husten oder Niesen Mund und Nase mit gebeugtem Ellbogen oder einem Papiertaschentuch bedeckt und entsorgen Sie dieses sofort.
     
  • Symptome? Wenn eine Besucher Symptome aufweist oder befürchtet, an COVID-19 erkrankt zu sein, muss die Einrichtungsleitung sofort benachrichtigt werden, um Maßnahmen zum Schutz möglicher Kontaktpersonen einzuleiten.
     
  • Krank? Zuhause bleiben! Jede Person, die sich krank fühlt und/oder Symptome aufweist, darf nicht in den Treff kommen.
     
  • Die Anfangszeiten von Beratungsterminen und/oder Gruppentreffen müssen zeitlich so gelegt werden, dass sich die Besucher*innen verschiedener Gruppen nach Möglichkeit nicht begegnen.

 

Hygienemaßnahmen in den Räumen

  • Regelmäßiges Lüften! Wenn sich Gruppen in den Räumen aufhalten, muss jede Stunde Stunde für eine Dauer von mindestens fünf Minuten gelüftet werden.
     
  • Alle Sanitäranlagen müssen durchgehend mit ausreichend Seife und Papierhand- tüchern und Desinfektionsmitteln ausgestattet sein.
     
  • Desinfektionsmittel und Mund-Nasen-Schutz muss immer verfügbar sein.
     

Hygiene Maßnahmen Kurse, Gruppen und private Feier

  • Offene Gruppen, bei denen man nicht abschätzen kann, wer und wann kommt, müssten auf eine feste Anzahl begrenzt werden. Im Nachbarschaftstreff Arnulfpark liegt diese Zahl derzeit bei 10 Personen. Entweder mit Voranmeldung oder Einlass nur bis zu einer bestimmten Anzahl. Auch hier sollte Abstand von 1,5 m gewährleitet werden.
  • Kurse: Die Personanzahl im Treff ist ebenfalls auf 10 begrenzt. Auch bei Kursen muss der Abstand von ca. 1,5 Metern gewährleistet sein, um Masken abzunehmen.

 

Hygienemaßnahmen bei der Verarbeitung von Lebensmitteln

 

Personen die Lebensmittel zubereiten müssen vor ihrer Tätigkeit die Hände waschen und Einmal-Handschuhe tragen. Der Abstand von 1,5m sollte zu anderen Personen eingehalten werden.

 

 

Anweisung für Reinigungskräfte

 

Reinigung

  • Das Reinigungspersonal wird in geeigneter Weise informiert und eingewiesen.
     
  • Eine gründliche Reinigung aller Räumlichkeiten, in denen sich Besucher des Treffs und die Gruppen aufhalten, ist regelmäßig durchzuführen. Die häufig berührten Flächen/Gegenstände sind regelmäßig zu desinfizieren. Mülleimer müssen regelmäßig geleert werden.
     
  • Die Desinfektion von Flächen oder Gegenständen, die von besonders vielen Personen beansprucht werden, hat regelmäßig zu erfolgen (z.B. Türklinken, Lichtschalter, Tastaturen und Computermäuse).
     

 

Bei Fragen oder Wunsch nach Erläuterung oder Einführung für die Teilnehmer_innen, bitte an Sabine Ullrich wenden 089 46 133 1414 oder unter NTArnulfpark@quarterm.de

 

GEÖFFNET!

Endlich geht es wieder los!

 

Aktuell können folgende Kurse stattfinden:

 

Kinder KungFu Donnerstag 17:00 - 18:30 Uhr

Vegane Kochgruppe, Mittwoch 19:00 - 21 Uhr

Strech&Relax, Sonntag, 10:30 - 11:30 Uhr

Männerchor, Donnerstag 19:30 Uhr

 

Für alle Kurse gilt: Nur mit vorheriger Anmeldung!!

Tel.: 089 461331414 oder 0177 7433106, tägl. von 9:00 - 13:00 Uhr

 

Treffen und Feiern

Liebe Arnulfparkler, ab sofort könnt Ihr Euren Treff wieder für private Feiern nutzen!

Terminvereinbarung Freitag, von 17:00 - 19:00 Uhr!

Tel.: 089 461331414

 

Betrieb des Nachbarschaftstreffs während des Lockdowns

Wir sind für Sie da!

Unsere Sprechzeiten finden aktuell telefonisch statt.

Auch persönliche Termine sind nach Vereinbarung möglich.
Selbstverständlich halten wir uns an die aktuell gültigen Hygiene-Vorschriften.

 

Bei Bedarf nehmen Sie bitte gerne Kontakt auf.

Telefon: 089 461331414

Oder per E-Mail unter NTArnulfpark@QuarterM.de

 

Bitte beachten Sie auch unsere beiden speziellen Angebote in der Corona-Pandemie: Taptenwechsel und #Nachbarnhelfen! Siehe unten.

 

Angebot in der Corona-Pandemie

Tapetenwechsel

31.3.2021 – Sie brauchen einen ruhigen Platz zum Lernen mit Ihren Kindern, zum Arbeiten oder zum Lesen? Oder Ihnen fällt in Corona-Zeiten zuhause einfach die Decke auf den Kopf und Sie brauchen auch mal Tapetenwechsel? Dann nutzen Sie doch die Räume des Nachbarschaftstreffs! Bei Interesse melden Sie sich bitte unter NTArnulfpark@QuarterM.de

Angebot in der Corona-Pandemie

#Nachbarnhelfen

#Nachbarnhelfen in der Corona-Krise

 

1.2.2021 – Nachbarschaft ist gerade in Krisenzeiten wichtig! Deshalb organisieren unsere Nachbarschaftstreffs Hilfen für Menschen, die in ihrer Wohnung bleiben müssen. Dazu gehören insbesondere Seniorinnen und Senioren, Menschen mit Vorerkrankungen und Menschen in Quarantäne. Unsere Freiwilligen kaufen ein, holen Rezepte und Medikamente ab und übernehmen kleinere Notfallhilfen. Dafür brauchen wir weitere Freiwillige aus den Nachbarschaften. Weitere Informationen finden Sie hier https://www.quarter-m.de/-nachbarnhelfen

 

Brauchen Sie Hilfe?
Sie wollen helfen?

Wenden Sie sich

Dienstag und Donnerstag

von 10 bis 13 Uhr

an die Nummer:

0152 04 68 87 89

Informationen für Hilfesuchende finden Sie hier

https://www.quarter-m.de/-nachbarnhelfen#Hilfesuchende

Informationen für Helfer:innen finden Sie hier

https://www.quarter-m.de/-nachbarnhelfen#Helferinnen

 

#Nachbarnhelfen in der Corona-Krise - in einfacher Sprache

In München verbreitet sich der Corona-Virus.

Manche Menschen brauchen deshalb Hilfe.

Weil sie in der Wohnung bleiben müssen.

Weil sie schon krank sind.

Weil sie gefährdet sind.

Wir helfen diesen Menschen

in den Nachbarschaften.

 

Wiesenteam sucht Müllaktivisten

31.3.2021 – Auf unseren bienenfreundlichen Wildblumenwiesen landen oft Dinge, die dort gar nicht hingehören: Pappbecher, Bierflaschen, Zigarettenstummel, Bonbonpapier usw. Unser Wiesenteam sucht dringend Unterstützung bei der regelmäßigen Säuberung.

 

Anforderung: Idealismus und 15 bis 30 Minuten Zeit pro Woche. Interessiert? Dann melden Sie sich bei uns! Natürlich erzählen wir Ihnen auch noch alles über unser Bienenprojekt.

 

Mehr Informationen zum Projekt

 

Alle Nachrichten aus dem Nachbarschaftstreff Arnulfpark finden Sie unter Aktuelles

 

 

Kontakt

Nachbarschaftstreff Arnulfpark

Bildungsinsel im Arnulfpark

QuarterM gGmbH

Sabine Ullrich

Arnulfstr. 43
80636 München

Rufen Sie einfach an

unter 089 / 461 33 14 14

oder schreiben Sie uns unter

NTArnulfpark@QuarterM.de

 

Sprechzeiten:

Montag:         8:00 - 14:00 Uhr

Dienstag:       8:00 - 14:00 Uhr

Donnerstag: 11:00 - 15:00 Uhr

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Nachbarschaftstreff Arnulfpark